Hallo Petra,
geschafft – du hast dich im Bearbeitungsmodus angemeldet
und siehst jetzt oben einen dünnen schwarzen Streifen,
außerdem bei jeder Seite und jedem Beitrag unten rechts den Button „Bearbeiten“.
Du gehst also zur der Stelle, die du ändern möchtest …
– HALT, noch nicht, dann ist ja diese Anleitung weg –
also markierst du am besten zuerst diesen gesamten Text,
kopierst ihn mit Strg+C, fügst ihn in ein Dokument wie Word o. Ä. ein,
druckst das Ganze aus und legst das Papier neben den Computer.
Jetzt geht’s aber los:
In diesem System gibt es Seiten, das sind die „Überseiten„, die oben im Menü stehen: „Ahoi“, „Ausblick“, „Rückblick“, „INTAKT“, „Mitsingen“, „Kontakt“, dazu diese „Anleitung“ und der Rechtskram wie „Impressum, Datenschutz und Cookies“
Außerdem gibt es Beiträge (z. B. Konzerte, Workshops und Ähnliches), die veränderlich innerhalb einzelner Überseiten angezeigt werden.
Links oben im schwarzen Streifen steht „INTAKT Popchor Lübeck“ und beim Mouseover der Link „Dashboard“ – die Schaltzentrale.
Für dich sind die Menüpunkte „Beiträge„, „Medien“ und „Seiten“ relevant,
alles andere bitte nur benutzen, wenn du weißt was du tust, sonst könntest du versehentlich das gesamte Layout zerschießen.
Also wieder oben im schwarzen Streifen auf „INTAKT Popchor Lübeck“ klicken und du landest auf der Startseite.
TEXTE ÄNDERN
- Seite / Beitrag aufrufen, wo der Text geändert werden soll
- unten den Button „Bearbeiten“ klicken –
jetzt siehst den rohen Inhalt, den Du ändern oder ergänzen kanst. Ähnlich wie bei Word befindet sich oben eine Werkzeugleiste zum Formatieren. - Alten Text markieren und neuen Text darüber schreiben – oder neuen Text dazu schreiben – oder alten Text löschen
- in der Seitenspalte rechts auf den blauen Button „Aktualisieren“ klicken
- ganz oben auf „Beitrag / Seite ansehen“ klicken
- wenn alles gut aussieht – FERTIG,
wenns nicht gut aussieht wieder auf den Button „Bearbeiten“ klicken …
Du könntest gliech hir auf diser Siete anvangen und meine Feler verbeßern, wenn du willlst 😉
VERLINKEN
- Seite / Beitrag aufrufen, wo ein Link hinzugefügt werden soll
- unten den Button „Bearbeiten“ klicken – jetzt siehst du den rohen Inhalt
- das entsprechende Wort markieren oder eines hinzufügen
- in der Werkzeugleiste das Kettensymbol klicken
- ins Feld „URL“ die vollständige Webadresse eintragen (http://www …),
auf den blauen Pfeil „Übernehmen“ klicken – das Wort ist nun verlinkt - für fremde Seiten noch auf das kleine Zahnrädchen klicken und ein Häckchen bei „Link in neuem Fenster öffnen“ setzen,
Button „Aktualisieren“ klicken – das Wort ist nun verlinkt - wenn alles gut aussieht, in der Seitenspalte rechts auf den blauen Button „Aktualisieren“ klicken
- oben auf „Beitrag / Seite ansehen“ klicken
- Link testen –
entweder FERTIG oder wieder den Button „Bearbeiten“ klicken …
BILDER EINFÜGEN
Die Bilder am besten vorher in eine webtaugliche Größe bringen, lange Seite ca. 1500px.
- Beitrag / Seite öffnen, wo ein Bild hinzugefügt oder geändert werden soll
- unten den Button „Bearbeiten“ klicken –
jetzt siehst du den rohen Inhalt des Beitrags - über der Werkzeugleiste auf den Button „Dateien hinzufügen“ klicken –
jetzt siehst du lauter Bilder die in der Website bereits enthalten sind - „Dateien hochladen“ klicken
- Button „Dateien auswählen“ klicken
- Bild auf dem Computer suchen und „Öffnen“ klicken – das Bild wird hochgeladen
- in der rechten Seitenleiste bei Ausrichtung bestimmen, ob das Bild links oder rechts vom Text erscheinen soll
Bei Größe ein Häckchen normalerwise auf „Mittel“ setzen - blauen Button „In die Seite einfügen“ klicken – das Bild erscheint im Text
will man es danach bearbeiten um z. B. die Größe zu ändern, auf das Bild klicken, links oben im Bild erscheint ein Bleistift, beim Klick darauf kann man Größe und Ausrichtung neu bestimmen. Neben dem Bleistift befindet sic ein x zum Löschen des Bildes - wenn es gut aussieht, in der Seitenspalte rechts auf den blauen Button „Aktualisieren“ klicken
- oben auf „Beitrag / Seite ansehen“ klicken
- entweder FERTIG oder wieder den Button „Bearbeiten“ klicken …
GALERIE EINFÜGEN
- Seite / Beitrag aufrufen, wo die Bildergalerie hinzugefügt oder geändert werden soll
- unten den Button „Bearbeiten“ klicken – jetzt siehst du den rohen Inhalt
- den Kursor an die Stelle setzen, wo die Galerie erscheinen soll
- über der Werkzeugleiste auf den Button „Dateien hinzufügen“ klicken –
jetzt siehst du lauter Bilder die in der Website bereits enthalten sind - ACHTUNG jetzt in der grauen Spalte rechts auf „Galerie erstellen“ klicken
- „Dateien hochladen“ klicken
- Bilder für die Galerie auf dem Computer suchen, alle markieren und „Öffnen“ klicken – die Bilder werden hochgeladen
- nachdem sie alle vorhanden sind, rechts unten auf „Neue Galerie erstellen“ klicken
jetzt sieht man die ausgewählten Bilder im Galerie-Bearbeitungsfeld und kann sie per drag and drop in die gewünschte Reihenfolge ziehen - in der grauen Spalte rechts bei GALERIE-EINSTELLUNGEN sollte Folgendes stehen:
Link zur: „Mediendatei„
Spalten: „5„
Größe „Vorschaubild„ - unten rechts auf den blauen Button „Galerie einfügen“ klicken
die Galerie erscheint im Bearbeitungsfeld - will man noch etwas ändern, irgendein Bild der Galerie anklicken
ein blauer Rahmen erscheint um alle Bilder herum, ebenso ein Bleistift und ein x
ACHTUNG das x würde die ganze Galerie löchen, nicht nur ein einzelnes Bild,
dafür lieber auf den Bleistift klicken und im Galerie-Bearbeitungsfeld weitermachen
anschließend wieder unten rechts auf den blauen Button „Galerie einfügen“ klicken - wenn es gut aussieht, in der Seitenspalte rechts auf den blauen Button „Aktualisieren“ klicken
- oben auf „Beitrag / Seite ansehen“ klicken
- entweder FERTIG oder wieder den Button „Bearbeiten“ klicken …
NEUEN BEITRAG ERSTELLEN
Steht ein neues Konzert, ein Workshop oder sonst etwas Interessantes an, gehört die Info natürlich auch in die Webseite.
- Ganz oben in der schwarzen Zeile auf „Neu“ und „Beitrag“ klicken
jetzt siehst du eine Titelzeile, die Werkzeuge und darunter ein leeres Textfeld - Titel eintragen, bei Veranstaltungen am besten mit Datum voran z.B. 01.04.2024 Spaßmusik Philharmonie Lübeck
- Text und Bilder ins Textfeld einfügen (siehe oben)
- damit der Beitrag auf der richtigen Überseite erscheint,
muss in der grauen Spalte die entsprechende Kategorie angekreuzt werden,
bei „start“ erscheint der Beitrag vollständig auf der Startseite,
bei „was ist“ erscheint er vollständig auf der Seite Ausblick
und bei „was war“ erscheint er verkürzt mit Bild, Titel und Textanfang auf der Seite Rückblick,
man kann auch mehere Kategorien ankreuzen, dann erscheint der Beitrag an mehreren Stellen
– will man ein aktuelle Veranstaltung in die Rückblicke verbannen, nimmt man einfach das Kategoriekreuzchen bei „start“ und „was ist“ heraus – - wenn alles gut aussieht, in der Seitenspalte rechts auf den blauen Button „Aktualisieren“ klicken
- oben auf „Beitrag / Seite ansehen“ klicken
- entweder FERTIG oder wieder den Button „Bearbeiten“ klicken …
BEITRAGSBILD EINFÜGEN oder ÄNDERN
Die verkürzte Darstellung auf der Seite „Rückblicke“ einthält ein quadratisches Bild, welches über dem Titel angezeigt wird – das ist das Beitragsbild.
Am besten man erstellt das quadratische Format dafür vorher, sonst sieht die Liste später nicht gleichmäßig aus.
- zum Beitrag gehen, bei dem das Beitragsbild geändert oder eingefügt werden soll
- unten den Button „Bearbeiten“ klicken –
jetzt siehst du den rohen Inhalt des Beitrags - in der grauen Splate rechts ganz nach unter scrollen und unter Beitragsbild auf den blauen Text „Beitragsbild entfernen“ klicken (falls eins vorhanden ist) oder falls es noch keines gibt auf „Beitragsbild hinzufügen“ klicken
- Button „Dateien auswählen“ klicken
- Bild auf dem Computer suchen und „Öffnen“ klicken – das Bild wird hochgeladen
- unten rechts auf den blauen Button Beitragsbild festlegen klicken
- in der Seitenspalte rechts auf den blauen Button „Aktualisieren“ klicken
- oben auf „Beitrag ansehen“ klicken
- auf die Seite „Rückblicke“ gehen und kontrollieren, ob die Übersicht gut aussieht.
- entweder FERTIG oder wieder zum Beitrag gehen und den Button „Bearbeiten“ klicken …
Das war’s auch schon!
Falls etwas nicht klappt, bin ich ja auch noch da 038873 33550.
Nur keine Scheu.